Gefahren
Sturzgefahr und anschließende Hilflosigkeit
Aus dem demographischen Wandel resultiert eine immer älter werdende Bevölkerung. Die Menschen werden älter und leiden im höheren Alter häufiger an Demenz oder sind anderweitig betreuungsbedürftig. Zu den schlimmen Folgen von Stürzen älterer Leute gibt es diverse Statistiken, Literatur, Studien und Dissertationen. So versterben mehr als 75% aller häuslich tödlich Verunfallten über 65 Jahre durch Stürze (z.B. 6.245 Tote im Jahr 2012).
Grannyguard kann verunfallte Menschen selbstständig erkennen und sofort Hilfe holen.
Ungesundes Raumklima & bedrohliche Kälte
Grannyguard meldet auch dies.
Gefahren durch Brände
Wir arbeiten daran, daß Grannyguard auch ausgelöste Rauchmelder erkennt und dann entsprechend alarmiert.
Regungslosigkeit / Erkennen ausbleibender Aktivität
Somit kann auf ungewöhnliche Situationen schnell reagiert werden.
Grannyguard schützt
Hilfe ohne Knopfdruck
Das beste Bedienkonzept: Keins
Ein Assistenzsystem sollte im 24x7 Hintergrund arbeiten, ohne notwendige Interaktion und frei von Stigmatisierung. Unaufdringlichkeit ist eine wichtige Anforderung. Der Bewohner soll sich sicher und nicht verunsichert oder gar überwacht fühlen.
Intelligente Sensorik im Lichtschalterformat
Sturzprävention / -vermeidung
Kommunikation / Freisprecheinrichtung
Mit den Angehörigen sofort reden, und gewiß sein, daß Hilfe kommt!



Hinter den Kulissen – wie funktioniert es?
Sensorprinzip
Das Sensorprinzip in Hinblick auf die Sturzerkennung ist 100% passiv, das heißt es werden keinerlei Energien ausgesendet: Keine Radarwellen, kein Licht und kein Schall. Lediglich die vom Menschen ausgestrahlte Wärmeenergie wird durch hochempfindliche Thermosensoren aufgefangen und intelligent analysiert. Haustiere werden berücksichtigt und lösen keinen Alarm aus.
Grannyguard deckt einen kompletten Raum ab:
Smart und unangreifbar
Der Schutz der Privatsphäre ist in Deutschland aus dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht des Grundgesetzes ableitbar. Weiterhin sind sowohl die Unverletzlichkeit der Wohnung sowie das Post- und Fernmeldegeheimnis rechtlich bindend und gelten selbstverständlich auch für Senioren. Grannyguard beinhaltet daher keine Kamera, sondern misst nur wenige Temperaturpunkte im Raum. Weder Gesten noch Extremitäten werden erkannt.
Im Alarmfall werden Kurznachrichten versendet bzw. Sprachanrufe aufgebaut. Wer diese erhalten soll, hat der Benutzer selber in der Hand, in dem er alle Telefonnummern einstellen kann.
Niemals verlassen im normalen Betriebszustand Sensordaten das Gerät. Alle Funkmodule sind nicht nur aus Energiespargründen komplett ausgeschaltet. Grannyguard kann von Kriminellen also nur wie ein herkömmlicher Lichtschalter angegriffen werden - gar nicht.
Kein Internet - keine Cloud.
Downloads / Technisches
Unternehmen
Warum Grannyguard ?
Ihre Eltern sind oft allein zuhause. Sie könnten stürzen und Sie machen sich Sorgen, was dann alles passieren kann, denn es könnten dabei gesundheits- oder sogar lebensbedrohliche Situationen entstehen.
Wichtig ist, daß dann sofort Hilfe gerufen wird!
Konventionelle Notrufsysteme sind sinnvoll, solange die korrekte und aktive Bedienung sichergestellt bzw. möglich ist. Bislang gibt es nur passive Hausnotrufsysteme, die manuell bedient werden müssen. Das ist aber oft gar nicht mehr möglich, da die verunglückte Person verwirrt, dement oder sogar ohnmächtig ist. Übrigens passieren nachts auf dem Weg zur Toilette die meisten Stürze – genau dann liegen die Taster aber oft auf dem Nachttisch, sodass in den meisten Fällen gar keine Hilfe gerufen werden kann. Ein aktives Notrufsystem dagegen, das den Sturz oder die kritische Situation selbst erkennt – egal ob es gerade hell oder dunkel ist – kann Ihnen dabei helfen, auch dann einen Alarm auszulösen, wenn Sie dazu nicht mehr in der Lage sind. Genau so ein aktives Notrufsystem ist Grannyguard. Grannyguard erkennt, wenn Sie
stürzen, schickt an zuvor hinterlegte Helfer, wie Ihre Kinder oder Freunde, sofort eine SMS und ruft sie - oder andere vertraute Personen - unverzüglich an.
Grannyguard wurde mehrfach international prämiert und ist quasi unsichtbar, denn er versteckt sich in einem Lichtschalter und schützt so den gesamten Raum.

pikkerton GmbH
Geschäftsführer
Die Berliner pikkerton GmbH


Auszeichnungen

Front Title
This is where the text for the front of your card should go. It's best to keep it short and sweet.
Back Title
Im Dezember 2015 gewannen wir mit unserem Grannyguard den Berliner Deep Tech Award 2015.

Front Title
This is where the text for the front of your card should go. It's best to keep it short and sweet.
Back Title
Gemeinsam mit unserem Partner Panasonic haben wir den Elektra Award 2016 in der Kategorie "Excellence in Product Design (Medical)" gewonnen.

Front Title
This is where the text for the front of your card should go. It's best to keep it short and sweet.
Back Title
In der Kategorie "Award for Interior Product (building product)" erlangte Grannyguard am 01.11.2017 die Auszeichnung "Highly Commended".

Front Title
This is where the text for the front of your card should go. It's best to keep it short and sweet.
Back Title
Der deutschen Ableger der Stevie Awards hat uns am 23.02.2017 prämiert.

Front Title
This is where the text for the front of your card should go. It's best to keep it short and sweet.
Back Title
Am 10.10.2018 erhielten wir in der Kategorie "Innovativ & Digital den ersten Preis des Demografie Exzellenz Award.

Front Title
This is where the text for the front of your card should go. It's best to keep it short and sweet.
Back Title
In der Kategorie "Digitale Transformation Mittelstand" gewann Grannyguard am 18.06.2019 den Digital Champions Award East.